
Rundschlingen – unverzichtbare Helfer im industriellen Hebealltag
Share
In der Industrie gehören textile Anschlagmittel wie Rundschlingen längst zur Standardausrüstung – ob im Maschinenbau, in der Logistik oder im Baugewerbe. Doch die Sicherheit beim Heben beginnt bei der richtigen Auswahl und Anwendung.
Tragfähigkeit, Farbe & Norm: So wählst du die richtige Rundschlinge
Rundschlingen sind nach der DIN EN 1492-2 genormt – und durch das Farbcode-System schnell erkennbar:
Violett = 1 Tonne
Grün = 2 Tonnen
Gelb = 3 Tonnen
Grau, Rot, Braun, Blau = höhere Tragfähigkeiten
Achte unbedingt auf das Etikett mit Tragkraft, Material, Norm und Herstellerangabe.
Sicherheit beim Einsatz
❌ Keine Knoten machen – das schwächt die Tragkraft erheblich
🛡️ Kantenschutz verwenden – besonders bei scharfen Kanten
⚖️ Nicht überlasten – Tragfähigkeit laut Etikett immer beachten
🏷️ Etikett prüfen – wenn beschädigt oder unlesbar → nicht verwenden!
⚠️ Ablegereife beachten – Risse, Schnittspuren oder beschädigter Mantel? Sofort austauschen.
🔎 Weitere Sicherheitsinfos gibt es in der DGUV Regel 209-061 (PDF)
Jetzt passende Rundschlinge finden
✅ Du suchst eine hochwertige, geprüfte Rundschlinge für deinen Betrieb?
In unserem Rundschlingen-Shop findest du Modelle in verschiedenen Tragfähigkeiten, Farben und Längen – sofort lieferbar und DIN-zertifiziert.